Als führendes Fachportal zum Thema Treppenbau stehen unsere Mitgliedsfirmen natürlich ganz oben auf unserer Agenda und bestimmen unsere Berichterstattung. Doch eine Fach-Seite lebt neben konkreten Firmen-Informationen und Projektvorstellungen auch von einer großen thematischen Bandbreite.
Weitere Informationen finden sie im Treppen BLOG auf Treppen.de.
weiterlesen
Eine Carbontreppe ist Interior-Design der innovativsten Art. Diese ist eine Sonderform der Kragarmtreppe bei der die Trittstufen aus Carbon gefertigt werden. Deren eigenwillige Formensprache, die Modellierung mit dynamischen, weichen Linien und Verläufen geben der Treppe die unverwechselbare Optik. Hier wird Treppen-Design neu geschrieben. ...
Weitere Informationen finden sie im Treppen BLOG auf Treppen.de.
weiterlesen
Die Wangentreppe gehört zu den beliebtesten Treppenmodellen. Ihre Ausführungen reichen von schlicht bis hin zu aufwendig verziert. STREGER Massivholztreppen ergänzt sein eigenes Programm mit der eingestemmten Wangentreppe VERTIGO seines italienischen Partners Mobirolo nun um ein besonders außergewöhnliches Treppenexemplar: Während Wangen, Pfosten und die 17 Stufen aus massivem Holz gefertigt sind, besteht die Geländerfüllung aus bis zu acht Millimeter starken Edelstahlseilen. Diese sind diagonal verspannt und mit speziellen Spannhaltern am Geländer befestigt. ...
Weitere Informationen finden sie im Treppen BLOG auf Treppen.de.
weiterlesen
Betont ist ein Markenzeichen. Für ästhetische, handgemachte Designelemente aus Beton: Im Innen- und Außenraum. Sichtbar oder im Hintergrund. Akzentuiert wie formatfüllend. Als Möbel, Boden, Wand, Treppe, Skulptur. ...
Weitere Informationen finden sie im Treppen BLOG auf Treppen.de.
weiterlesen
Bendywood® ist Massivholz, das wie normales Holz bearbeitet und dann in trockenem und kaltem Zustand gebogen werden kann. Dies ermöglicht nicht nur eine Senkung der Arbeitskosten, sondern auch eine Erhöhung der Qualität und Produktivität. Dieses einzigartige Holz wird aus noch grünen Massivholzblöcken (Buche, Esche, Eiche, Kirsche, Nuss, und Ahorn, tropische Hölzer auf Anfrage hergestellt, die einem speziellen thermo-mechanischen Prozess unterzogen werden: zuerst werden die Massivholzblöcke gedämpft, um die Zellwände aufzuweichen. ...
Weitere Informationen finden sie im Treppen BLOG auf Treppen.de.
weiterlesen
Anders als Abstellräume müssen ausgebaute Dachgeschosse, die als Aufenthaltsraum beispielsweise zum Wohnen, Schlafen oder Arbeiten dienen, mit einer „baurechtlich notwendigen“ Treppe ausgestattet sein. Weil diese unter anderem als Flucht- und Rettungsweg dient, gibt es Mindestanforderungen etwa für den Steigungswinkel, die Laufbreite und lichte Durchgangshöhe oder das Geländer – knapp vier m² sollte man für den Grundriss daher mindestens einplanen. Doch letztlich erweist es sich auf lange Sicht immer als lohnend, durch eine großzügige Gestaltung der Treppe von sich aus für ein bisschen mehr Komfort und Bewegungsfreiheit zu sorgen, meint beispielsweise der Anbieter Fuchs-Treppen: Die neu erschlossenen Räume können dann vollwertig und von Jung und Alt gleichermaßen sicher genutzt werden.
Weitere Informationen finden sie im Treppen BLOG auf Treppen.de.
weiterlesen
Treppenkonstruktionen für jeden Bedarf Es gibt viele Gründe, sich für eine Treppe von Stuckenbrok zu entscheiden – zum Beispiel das elegante Design oder der Wunsch nach einer freitragenden Konstruktion. Das wichtigste Argument aber ist: weil unsere Treppen in ihrer Perfektion schlicht beeindrucken. Unsichtbare Schweißnähte, verdeckte Anbindungen oder Anschlüsse, die in Decke und Boden verschwinden – jede einzelne unserer Treppen erfüllt höchste Ansprüche an Qualität und Verarbeitung. Nach diesem Prinzip fertigen wir für Sie alle erdenklichen Treppentypen.
Weitere Informationen finden sie im Treppen BLOG auf Treppen.de.
weiterlesen
Information und Beratung: Hausmesse bei Specker-Treppen in Waltenhausen – Rund 150 Besucher informierten sich – Neues Treppenstudio in Rettenberg/Allgäu ist im Bau
Waltenhausen | Wie im sprichwörtlichen Taubenschlag ging es bei der Hausmesse der Specker Treppen GmbH am Firmensitz in Waltenhausen zu. Das Beratungsteam um Geschäftsführer Harald Specker hatte alle Hände voll zu tun. ...
Weitere Informationen finden sie im Treppen BLOG auf Treppen.de.
weiterlesen
Eine elegante und ökonomische Lösung für den Aufstieg ins Dachgeschoss sind stabile Zweiholmtreppen mit feingliedrigem Geländer. Kommen als Handlauf noch Rundstäbe ins Spiel, unterstreicht dies den leichten Charakter der Treppe. Scheinbar schwerelos werden Etagen miteinander verbunden. ...
Weitere Informationen finden sie im Treppen BLOG auf Treppen.de.
weiterlesen
Kontakt aufnehmen
Weitere Webseiten von Treppen.de
Verbindungen schaffen mit Treppen.
Holztreppen
Treppen Holz-Stahl
Treppentechnik
Treppenstufen
Treppenbeleuchtung
Treppen Wissen
Treppen Schallschutz
Treppen Sicherheit
Treppenzubehör
Weitere Themen >